Bewerbung zum Deutsch-Französischen Wirtschaftspreis gestartet
Mit der Auszeichnung soll die unternehmerische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich honoriert und gefördert werden.

Der deutsch-Französische Wirtschaftspreis wurde 2011 von der Deutsch Französischen Industrie- und Handelskammer ins Leben gerufen. Es steht unter der Schirmherrschaft der deutschen und französischen Wirtschaftsministerien und wird alle zwei Jahre an deutsche und französische Unternehmen vergeben, die erfolgreiche Kooperationsprojekte durchgeführt haben. Mit dieser Auszeichnung soll die unternehmerische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich honoriert und gefördert werden. Durch den Preis werden deutsch-französische „Best-Practice-Initiativen“ hervorgehoben und am Abend der Preisverleihung vor bedeutenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Kultur präsentiert.
Mehr dazu finden Sie hier.
Bewerben Sie sich, wenn ihr Start-up …
- sich mindestens im Fundraising Series A befindet, also Seed-Investments bereits abgeschlossen hat
- über ein Business-Modell verfügt
- über ein vermarktetes Produkt/Service verfügt
- in der Lage ist, sich bei Industrieunternehmen als Partner zu positionieren
Auch interessant für dich

push!-Stipendien für 24 hessische Start-ups
Das Start-up Stipendium push! des Landes Hessen erfreut sich weiterhin großer Nachfrage: 194 Start-ups haben sich in der ersten Förderrunde 2025 um push! beworben, 24 davon konnten die Fachjury überzeugen.


Finalisten für "Hessen Champions"-Wettbewerb stehen fest
Beim Innovations- und Wachstumspreis des Landes Hessen haben es neun Unternehmen ins Finale geschafft. In der Endrunde stehen auch drei Start-ups - in der Kategorie "Innovation".


Kasseler Start-up erhält 160.000 Euro Fördergeld des Landes Hessen
Das in Kassel ansässige KI-Start-up Veli erhält 160.000 Euro aus der Distral-Förderung des Landes Hessen. Mit den zusätzlichen Mitteln soll der Ausbau des Unternehmens unterstützt werden.